Was ist eine "Übersäuerung"?

Created with Sketch.

Übersäuerung ist eine Ursache für viele körperliche und mentale Beschwerden.
Viele Jahre lang kann unser Körper die Säurebelastungen aus unserer Ernährung und unserem Lebensstil abpuffern. Sind unsere Speicher aber voll, fühlen wir uns nicht mehr gut: anfangs langsam, dann deutlicher kommen "Zipperlein", welche wir gar nicht direkt mit einer Übersäuerung in Zusammenhang bringen.
Wir schlafen schlecht, nehmen zu, sind energielos, häufig krank oder...
Wenn Du mehr zum Thema "Übersäuerung" erfahren möchtest, lies gerne in meinem Blog weiter!

Was kann ich durch Fasten erreichen?

Created with Sketch.

Fasten ...

  • kurbelt Deinen Stoffwechsel an, 
  • wirkt wie ein Energiebooster, 
  • stärkt das Immunsystem und aktiviert Deine Selbstheilungskräfte,
  • wirkt bei verschiedensten Krankheiten heilend, vorbeugend und mildert Krankheitsverläufe.
  • Fasten entlastet Körper und Geist.

Für wen ist Fasten geeignet?

Created with Sketch.

Fasten ist grundsätzlich für alle gesunden Menschen möglich. Es gibt wenige Ausnahmen, die gegen die Durchführung einer Fastenwoche sprechen.
Nicht geeignet ist Fasten für:

  • unterernährte, geschwächte Personen,
  • Kinder,
  • Schwangere und Stillende,
  • Personen mit starker Schilddrüsenüberfunktion oder Nierenerkrankungen,
  • Menschen mit schweren Psychosen.

Wie wird gefastet?

Created with Sketch.

Wir Fasten mit Suppen, weil es vom Körper bestens vertragen wird.

  • Die Suppen entsäuern den Körper sanft.
  • Sie wärmen zusätzlich, so dass das leichte Frieren beim Fasten kein Problem ist.
  • Sie sind leicht bekömmlich und sättigen mehr als eine Gemüsebrühe, da das enthaltene Gemüse püriert und mit gegessen werden darf.
  • Kreislauf und Blutzuckerspiegel bleiben stabil.
  • Es entstehen weniger bis gar keine Fastenkrisen, so dass Du während des Fastens arbeiten oder Deinem (Familien-)Alltag nachgehen kannst.

Im Kurs oder online?

Created with Sketch.

Was Dir eher liegt ist individuell verschieden.
Manche mögen die Dynamik einer Gruppe während eines festen Kurses und schätzen den persönlichen Austausch. Andere möchten flexibel sein und ganz nach ihrem eigenen Zeitplan fasten. Deshalb biete ich beide Kursmodelle an:
- Fasten in einer festen Gruppe und mit Präsenzterminen (ab Mitte Januar 2023) oder
- Jederzeit-Fasten online für Dich individuell (geplant für Frühjahr 2023)

Kann ich während der Arbeit oder mit Familie fasten? Oder muss man hierfür Urlaub nehmen?

Created with Sketch.

Mein Fastenkonzept ist ausgelegt für eine berufsbegleitende Durchführung oder für Familienmenschen, die keinen "Urlaub vom Alltag" machen können.
Dennoch beachte bitte, dass Du Dir während der Fastentage mehr Zeit einplanst für begleitende Maßnahmen (Entspannung, Bewegung, Darmreinigung etc.) und Stress reduzierst.
Kannst Du Dir während des Fastens Urlaub nehmen, ist das natürlich perfekt und Du hast noch mehr Zeit, diese Erfahrung voll auszuschöpfen.

Ablauf des Kurses

Created with Sketch.

Zum Auftakt meines Fastenkurses erhältst Du das nötige Hintergrundwissen zum Fasten, mögliche Anzeichen einer Übersäuerung und der körpereigenen Zellreparatur.
An den beiden Entlastungstagen bereiten wir Deinen Körper auf das Fasten vor und
stellen Deine Ernährung um.
Es folgen die fünf Fastentage – für jeden der Tage habe ich Unterstützung vorbereitet: Du erfährst, was gerade in Deinem Körper passiert, wie Du die Körperentschlackung unterstützen kannst, wie Du Deine Fastenmahlzeiten zubereitest, wie wohltuend ein Leberwickel sein kann und welche Bedeutung die Darmreinigung hat.
Schließlich erkläre ich Dir an den zwei darauffolgenden Aufbautagen, wie ein guter und gesunder Übergang zur normalen Ernährung gelingt und wie Du Deine bisherigen Essgewohnheiten leicht umstellen kannst.

Wie lange dauert das Fasten?

Created with Sketch.

Bitte plane insgesamt 9 Tage ein für:
2 Entlastungstage, 5 Fastentage und 2 Aufbautage.

Werde ich Hunger haben?

Created with Sketch.

Wir reduzieren bereits an den beiden Entlastungstagen die Essensmenge und gewöhnen unseren Magen langsam daran, mit weniger zufrieden zu sein.
Darüber hinaus sind die Fastenmahlzeiten gut sättigend und bewahren uns vor großem Hungergefühl. Bereits ab dem 2. Fastentag wird das Verlangen nach dem gewohnten Essen besser! Und aus der Erfahrung heraus kann ich sagen: es ist eher der Kopf, der "Hunger" hat und an leckeres Essen denkt, als dass der Magen knurrt :-).
Wir werden unseren Körper mit begleitenden Maßnahmen in seiner Umstellung auf die Ernährung von innen unterstützen, so dass ab dem 3. Fastentag das "Fastenhoch" kommen kann und wir uns auf die Veränderung in unserem Körper und die neue Energie freuen!

Gibt es sonstige Nebenwirkungen?

Created with Sketch.

Gemeinsam werden wir durch begleitenden Maßnahmen die Fastenkrise so gering wie möglich halten, manche spüren beim Suppenfasten sogar gar keine Nebenwirkungen.
Es kann jedoch an den ersten beiden Tagen, während der Umstellung, zu folgenden Begleiterscheinungen kommen:

  • verstärkte Müdigkeit (unser Körper arbeitet im Hintergrund auf Hochtouren)
  • Kopfschmerzen (v. a. bei Personen, die sonst gerne Kaffee trinken.)
  • Kreislaufbeschwerden, niedriger Blutdruck (da hilft ein Löffel Honig, eine Wechseldusche oder ein Spaziergang an der frischen Luft)
  • Ziehen in den Gliedern (durch den verstärkten Abbau von Stoffwechselendprodukten)

Wie viel nehme ich mit Fasten ab?

Created with Sketch.

Das ist individuell verschieden und hängt von Deinem Ausgangsgewicht und Deiner Grundkonstitution ab. Ein paar überflüssige Kilos wirst Du auf jeden Fall verlieren.