Wie GENUSSVOLL FASTEN?

Du fragst Dich, ob Du überhaupt etwas essen darfst? Ob Du das durchhältst?

GENUSSVOLL FASTEN schaffst Du!

Wir reduzieren zwar unsere Lebensmittel und die Menge, aber Du darfst "essen" und wirst kaum Hunger verspüren.

Fastenart

Wir fasten mit Suppen

  • weil es vom Körper bestens vertragen wird.
  • Die Suppen entsäuern den Körper sanft.
  • Sie wärmen zusätzlich (daher kommen besonders Menschen, die leicht frieren, bestens damit zurecht).
  • Die Suppen sind leicht bekömmlich und
  • sättigen mehr als die klassische Gemüsebrühe.
  • Kreislauf und Blutzuckerspiegel bleiben stabil.
  • Es entstehen weniger bis gar keine Fastenkrisen.
  • Dadurch kannst Du während des Fastens arbeiten oder Deinem (Familien-)Alltag nachgehen.

Vergleich zu Heilfasten

Im Vergleich zum Heilfasten nach Buchinger werden beim Suppefasten alle Zutaten mit püriert. So hat die Suppe eine dickere Konsistenz und sättigt mehr. Trotzdem ist der Darm von seiner Arbeit befreit, bekommt etwas Warmes und kann sich regenerieren. 
Die Suppen lassen sich auch gut vorbereiten und portionsweise einfrieren.

Suppefasten

ist daher eine gute Möglichkeit, zuhause im Alltag zu fasten. 

Was essen wir?

Zum Frühstück gibt es einen Brei mit leicht verdaulichem Getreideanteil, der dank seiner Schleimstoffe für den Darm wie Kosmetik von innen ist. Ergänzt mit frischem Obst, das leicht süßlich ist, schmeckt unser Frühstück wirklich lecker und macht lange satt.
Mittags und abends gibt es eine Gemüsesuppe, die über ihre basischen Inhaltsstoffe die Säuren bindet und gut fürs Immunsystem sowie gegen Stress ist.

Ergänzt wird das durch Trinken von Wasser, Tees und Säften. 

Dauer

  • 2 Entlastungstage: wir bereiten uns auf das Fasten vor
  • 7 Fastentage
  • 2 Aufbautage (Rückkehr zum "normalen" Essen)


Werde ich Hunger haben?

Obwohl sich Dein Körper von seinen Depots ernährt, fühlst Du Dich satt und ausgeglichen. Die sämigen Suppen machen lange satt und der Körper stellt sich relativ schnell auf "Ernährung von innen" um.
Dadurch verschwindet auch das Hüftgold Stück für Stück, Du erfährst eine Leistungssteigerung und bekommst eine lebendige Ausstrahlung. 

Für wen ist das Suppefasten geeignet?

Es handelt sich um "Fasten für Gesunde" und eignet sich sowohl für Berufstätige als auch für Familienmenschen.
 

Wer darf nicht fasten?

  • Unterernährte Personen
  • Kinder
  • Schwangere, Stillende 
  • Personen mit starker Schilddrüsenüberfunktion oder Nierenerkrankung
  • Menschen mit schweren Psychosen

Muss ich Urlaub fürs Fasten nehmen?

Grundsätzlich nein, da mein Konzept als berufs- und alltagsbegleitendes Fasten ausgelegt ist. 

Die Suppen lassen sich auf Vorrat zubereiten und portionsweise einfrieren, so dass Du jederzeit gut gerüstet bist.

Bitte plane Dir dennoch - zugunsten Deines Fastenerfolges - bewusst etwas mehr Zeit für Dich ein (für Bewegung, Entspannung und Maßnahmen, die die Ausscheidung unterstützen). 
Reduziere außerdem den Stress und gönne Dir mehr Ruhe.